MakerBot Method – Der erste Desktop 3D-Drucker mit Profi-Technik
Entdecken Sie den neuen MakerBot Method und Method X und beschleunigen Sie dadurch Ihren Designprozess. Nutzen Sie einen schnelleren sowie präziseren 3D Drucker. Dabei schließt die Method Modellreihe die Lücke zwischen industriellem und Desktop 3D-Druck. Und zudem ist sie richtungsweisend hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit, des Preis-Leistungsverhältnis und der Dimensionsgenauigkeit.
Solide Mechanik
Als erster Desktop 3D Drucker überzeugt der MakerBot Method mit seiner extrem stabilen Metallrahmenkonstruktion. Diese zieht sich durch den gesamten Gerätekörper und führt somit zu einer besserer Teilegenauigkeit. Diese Steifigkeit verhindert ein Verbiegen und sorgt dadurch für weniger Ausfälle.
Patentierte Industrietechnologien
Der MakerBot Method wurde auf Basis von bahnbrechenden Technologien von Stratasys von Grund auf neu entwickelt. Durch die patentierten Industrietechnologien des weltweiten Branchenführers im industriellen 3D-Druck setzt er daher neue Maßstäbe im Desktop-Markt. Mit einzigartigen Vorteilen hebt der MakerBot Method sich darum von anderen Desktop 3D Druckern ab. Dazu gehören beispielsweise seine beheizbare Baukammer, das auflösbare Stützmaterial und trocken versiegelte Materialkammern.
€ 4.999,00 € 4.499,00
exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
€ 5.948,81 € 5.353,81
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
€ 6.499,00 € 3.899,00
exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
€ 7.733,81 € 4.639,81
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lesen Sie auch den neutralen Test den 3Dnatives mit dem MakerBot Method durchgeführt hat.
Der MakerBot Method im Überblick
Der MakerBot Method – Besser, schneller und innovativer
Hoch genau…
Der MakerBot Method sorgt zuverlässig sowie präzise für überdurchschnittliche Druckergebnisse. Er überzeugt mit seiner Maßgenauigkeit von ±0,2mm.
… und richtig flott
Beschleunigen Sie außerdem Ihren Prozess vom Entwurf zum Druckobjekt. Denn mit dem MakerBot Method drucken Sie bis zu 2-mal schneller als mit vergleichbaren Desktop 3D-Druckern. Somit optimieren Sie Ihre Designabläufe und reduzieren die Risiken bei gleichzeitiger Zeit- und Geldersparnis.
Materialmanagement
Mit dem benutzerfreundlichen MakerBot Material Management System führen Sie das Material ein und der Drucker erledigt dann den Rest. Überwachen Sie mit dem MakerBot Smart Spulensystem Eigenschaften, wie zum Beispiel die verbleibende Farbe und Menge direkt in Ihrer Drucksoftware MakerBot Print.
Profi-Drucksoftware
MakerBot Print vereinfacht Ihnen zudem die Arbeit. Mit über 25 unterstützten CAD-Dateitypen können Sie sich somit voll auf den Designprozess konzentrieren. Und schließlich können Sie mit MakerBot Mobile Ihren Method von überall aus überwachen, drucken und steuern.
Die Highlights des MakerBot Method auf einen Blick
Kompromisslose Schichthaftung
Kontrollieren Sie die Temperatur und Qualität jeder Schicht – statt nur der Ersten. Zwar können beheizte Bauplatten den Verzug reduzieren, doch der MakerBot Method bietet weitaus mehr. Deshalb überzeugt er mit vollständiger, aktiver Umgebungswärme jeder einzelnen Schicht während des gesamten Druckvorgangs.
Optimierte Lagerung des Materials
Die trocken versiegelten Materialkammern des MakerBot Method halten somit das Material sauber und nahezu frei von schädlicher Feuchtigkeit. Dank eingebauter Sensoren sind Sie darüber hinaus in der Lage die Temperatur und Luftfeuchtigkeit jederzeit zu überwachen. Dadurch wird Ihr Material in optimaler Umgebung gelagert.
Wasserlösliches Stützmaterial
Für den Druck von qualitativ hochwertigen Teilen sind eine erstklassige Oberflächengüte ebenso wie uneingeschränkte Formenfreiheit unerlässlich. Auch hier bietet der MakerBot Method ihnen die Lösung. Mit dem Precision Dissolving PVA von MakerBot sind sie in der Lage das Stützmaterial schnell sowie mühelos durch Auswaschen zu entfernen. Damit Sie auch bei ABS-Druck auswaschen können erweitert der Method X die Stützmaterial-Optionen sogar um SR-30.
Die wesentlichen Merkmale des MakerBot Method kurz zusammengefasst:
- Performance 3D Drucker mit FDM Technologie
- Beheizbarer Bauraum mit zirkulierender Wärme
- Dual-Performance-Extruder
- Wasserlösliches PVA Stützmaterial
- Extrem stabile Metallrahmenkonstruktion
- Smarte Sensoren und Konnektivität
- Offene Materialplattform mit dem MakerBot LABS Experimental Extruder
MakerBot Method Materialien
PLA | TOUGH | PETG | PVA | Nylon | Nylon CF | ASA | ABS | PC-ABS | SR-30 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
METHOD X | ||||||||||
METHOD |
Der MakerBot Method ist nun eine offene Materialplattform!
Mit dem MakerBot LABS Experimental Extruder erweitern Sie Ihre Materialoptionen um die Materialien von Drittanbietern. Damit erhalten Sie eine Vielzahl an neuen Material-Möglichkeiten.
Entdecken Sie MakerBot LABS jetzt!
Technische Daten des MakerBot Method
Dimensionale Maßgenauigkeit | ±0,2mm | ±0,2mm |
Auflösung/Schichthöhe | 200 bis 400 Mikrometer geringere Schichthöhen möglich |
200 bis 400 Mikrometer geringere Schichthöhen möglich |
Maße | 43,7 x 41,3 x 64,9 cm (L x B x H) | 43,7 x 41,3 x 64,9 cm (L x B x H) |
Gewicht | 29,5 kg | 29,5 kg |
Maximales Bauvolumen | 19 x 19 x 19,6 cm (Einzelextrusion) | 19 x 19 x 19,6 cm (Einzelextrusion) |
15,2 x 19 x 19,6 cm (Dualextrusion) | 15,2 x 19 x 19,6 cm (Dualextrusion) | |
Temperatur Baukammer | 60ºC | 100ºC |
Modell Extruder | Model 1 | Model 1X, Model 1 optional |
Support Extruder | Support 2 | Support 2X, Support 1 optional |
Modellmaterial | PLA, PETG, Tough, Nylon | ABS, ASA, PC-ABS, PC-ABS FR mit opt. Model 1 Extruder: PLA, PETG, Tough, Nylon |
Stützmaterial (auswaschbar) | PVA | SR-30 mit opt. Support 2 Extruder: PVA |
Spulentyp | Smart Spools mit RFID-Sensoren | Smart Spools mit RFID-Sensoren |
Stromanschluss | 100–240V, 3.9A–1.6A, 50-60 Hz, 400 W max. | 100-240V, 8.1A–3.4A, 50-60 Hz, 800 W max. |
Software | MakerBot Print, MakerBot Mobile | MakerBot Print, MakerBot Mobile |
exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
Ausführliche Technische Daten zum MakerBot Method
Sie wünschen weitere Informationen oder eine indivuelle Beratung?
Wir sind gerne für Sie da!