Unabhängige und zeitnahe Produktion
Erstellen Sie Ihre Produktionsteile im 3D Druck und nutzen den Vorteil der 3D-Drucktechnologie direkt mit Ihrer Produktion zu starten ohne vorher in Fertigungswerkzeuge investieren zu müssen. Dabei können Sie auch maßgefertigte, geometrisch komplexe Produkte ohne die technischen Begrenzungen herkömmlicher Herstellungsverfahren erstellen.
Verschiedenste Anwendungen wie individuell gefertigte Einzelstücke, Kleinserien auf Kundenwunsch oder auch Ersatz- und Spezialteile für die Industrie können zeitnah und unabhängig von Zulieferern In-House produziert werden.
Die enorme Palette an Spezialkunststoffen, Hochleistungsmaterialien oder auch Verbundwerkstoffen setzt in der Fertigung von Endprodukten im 3D Druck neue Maßstäbe.
Profitable Kleinserienfertigung
Bisher unrentable Fertigungsszenarien werden mit 3D-gedruckten Produktionsteilen gewinnbringend.
Produktionsüberbrückung
Bringen Sie erste 3D-gedruckte Produktionsteile schneller auf den Markt, während die Vorbereitungen zur Serienproduktion laufen.
Kleinserienproduktion
Erstellen Sie Kleinserien und angepasste Produktionsteile, ohne lange Vorlaufzeiten und Kosten für die Werkzeugherstellung.
On-Demand Produktion
Der 3D-Druck erlaubt Ihnen eine kostengünstige On-Demand-Produktion und spart das Vorhalten physischer Lagerflächen.
Produktionsteile im 3D Druck – robust und präzise
Zur Herstellung präziser Produktionsteile im 3D Druck mit herausragenden Eigenschaften bezüglich ihrer Robustheit, Stabilität und Wiederholbarkeit, sind die Stratasys FDM-Drucker der Produktions-Serie ideal geeignet. Mit einer Genauigkeit, ähnlich wie beim Spritzgußverfahren und einer Reihe von realen thermoplastischen Materialien, erhalten Sie bei der Produktion von Kleinserien und präzisen maßgeschneiderten Endbauteilen mehr Möglichkeiten. Da für den FDM 3D Druck keine Produktionswerkzeuge erforderlich sind, können sie die herkömmlichen Einschränkungen umgehen, um Bauteile schnell zu entwickeln und herzustellen. Drucken Sie nach Bedarf und sparen Sie teure Vorlaufzeiten und Lagerhaltung ein, um die Kleinserienproduktion wirtschaftlich zu machen.
Lösliche FDM-Kerne zur Herstellung von Verbundwerkstoffteilen
Anstatt aufwändig Formen für Verbundwerkstoffteile anzufertigen und diese anschließend zu verwenden, werden durch den 3D Druck löslicher FDM-Kerne Arbeitskosten und Lieferzeiten in der Herstellung erheblich reduziert. Der gedruckte FDM-Kern ersetzt die Form (verlorener Kern), das Verbundwerkstoffgewebe wird einfach um den FDM-Kern gehüllt und dieser anschließend ausgelöst.
Freie Gestaltung bei komplexen Geometrien
Konstrukteure und Fertigungsingenieure sind frei in der Gestaltung, ihre Teile mit organischen Formen sowie komplexen Geometrien wie beispielsweise Hohlräumen und negativen Formschrägen zu optimieren.
Sie können Ihre Betriebseinnahmen ohne zeitaufwändige Inventarisierung berechnen. Dank hausinterner On-Demand-Produktion, schrumpft Ihr Inventar dabei auf die Größe einer digitalen Datei per Mausklick.
Sie wünschen weitere Informationen oder eine indivuelle Beratung?
Wir sind gerne für Sie da!