Großformat 3D Drucker mit makelloser Präzision
Erhöhen Sie entweder Ihren Durchsatz oder bauen Sie größere Objekte in kürzester Zeit. Nach der üblichen Vorbereitung Ihrer CAD Dateien importieren Sie dazu die STL-Datei in die Software. Hinterlegen Sie bestimmte Materialeigenschaften wie Farben und Flexibilitäten und starten schließlich den Druck ohne weitere Prozesse überwachen zu müssen.
Feine Strukturen mit hoher Komplexität
Ganz unabhängig von der Größe des zu bauenden Objekts, können Sie feine Strukturen mit einer hohen Komplexität erwarten. Und ob größere Baugruppen oder aber kleine Komponenten, diese Fähigkeiten finden in allen großen Industriezweigen wie beispielsweise der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie ihre Anwendung.
Aufgrund der Möglichkeit mehrere Materialien frei zu kombinieren, lassen sich mit dem Objet1000 Plus Großformat 3D Drucker Oberflächen unterschiedlicher Texturen und Farbtöne realitätsnah nachempfinden. Fertigen Sie einzelne Teile aus bis zu 14 verschiedenen Materialien, darunter VeroClear, Rigur sowie die Tango- und die Vero-Familie. Die gedruckte Teile sind sofort einsatzfähig, eine aufwändige Nachbearbeitung entfällt weitgehend oder komplett, denn Stützmaterialien werden per Wasserstrahl entfernt und die glatten Multimaterialbauteile müssen weder poliert noch lackiert werden.
In Originalgröße wird ein durch den 3D Druck erstellter Prototyp zu einem herkömmlichen Endprodukt daher nur durch das Gewicht unterscheidbar. Selbst belastbare Strukturen wie beispielsweise Gewinde sind voll funktionsfähig. Darüber hinaus lassen sich Kennungen, Zahlen, Buchstaben sowie Barcodes für logistische Zwecke eindrucken.
Große CAD Dateien müssen nicht mehr getrennt und anschließend die Einzelteile wieder zusammengefügt werden. Fertigen Sie stattdessen große Teile in einem einzigen Druckvorgang und sparen Sie somit Betriebskosten. Dank des großen Bauraums und der effizienten Arbeitsabläufe sind Sie in der Lage Ihre Produktivität zu optimieren.
Technische Daten des Objet1000 Plus
Maximaler Bauraum (BTH) | 1.000 x 800 x 500 mm |
Modellmaterialien | Fest und blickdicht (Vero Familie) Gummiartig (Tango-Familie) Transparent (VeroClear) Simuliertes Polypropylen (Rigur) |
Digitale Materialien | Digital ABS und Digital ABS2 Material Große Bandbreite von Transparenzgraden Gummiartige Materialien mit einer Vielzahl von ShoreA Härtegraden Simulierte Polypropylen Materialien mit verbesserter Hitzebeständigkeit |
Stützmaterial | SUP705 (mit Wasserstrahlgerät zu entfernen) |
Schichtstärke | Horizontale Schichten von 16 µm |
Druckmodi | Digital Material 34 µm Auflösung High Quality 16 µm Auflösung High Speed 34 µm Auflösung |
Auflösung (XYZ) | 300 dpi / 300 dpi / 1.600 dpi |
Größe des Systems (BTH) | 1.960 x 2.868 x 2.102 mm |
Gewicht des Systems | 2.200 kg |
Materialvorrat | 14 x 3,6 kg (2 x 6 Modellmaterial, 2 x 1 Stützmaterial) |
Stromanschluss | 220–240V, 50–60Hz, 7A einphasig |
Software | GrabCAD Print |
GrabCAD Print
Funktionalität auf höchstem Niveau
Die kostenlose Workflow-Software GrabCAD Print vereinfacht den herkömmlichen Vorbereitungsablauf für den 3D Druck ebenfalls erheblich. Sie bietet zum Beispiel Informationen über die Druckernutzung, damit Ihr Team schneller qualitativ hochwertige Drucke bekommt. CAD-Dateien können Sie hierdurch direkt ohne Zwischenexporte verarbeiten. Lassen Sie sich durch intelligente Standardeinstellungen, Quickinfos sowie Benachrichtigungen durch einen reibungslosen Druckprozess leiten. Arbeiten Sie mit einer detaillierten Modell-, Bauplattform- und Schichtvorschau, sodass Sie notwendige Anpassungen vor dem Druck vornehmen können.
3D-Druckvorbereitung | Bereiten Sie Modelle durch Ausrichtung, Optimierung sowie das automatische Erzeugen von Stützen für den 3D Druck vor. |
Steuerung mehrerer Drucker | Verwenden Sie eine einzige Software zur Vorbereitung von Druckjobs auf mehreren Druckern, egal ob es sich um die FDM- oder PolyJet*-Technologie handelt. |
CAD-Diagnose | STL-, VRML- und native 3D-CAD-Dateiformate (z.B. Creo, SOLIDWORDS, NX, CATIA und Inventor) direkt drucken. Beschädigte Dateien automatisch reparieren. |
Planung | Drucken Sie sofort oder setzen Sie Dateien in die Warteschlange, um sie dann später zu drucken. Basierend auf der Verfügbarkeit aller unterstützten 3D-Drucker in Ihrer Organisation, ebenfalls von anderen Standorten aus. |
Benachrichtigungen in Echtzeit | Sie werden über Remote- und mobile Benachrichtigungen zum Jobstatus genau darüber informiert, wann Ihr Druck fertig ist oder wenn Fehler auftreten. |
Business Intelligence | Erfahren Sie alles über den Verlauf von Jobs, den Materialverbrauch, die Druckzeiten, mögliche Fehler sowie die Auslastung aller Geräte. |
Von überall aus verfügbar | Überwachen Sie Drucker sowie Druckjobs von überall aus über Ihren Desktop oder mobil. |
* Bei Nutzung des GrabCAD Print Servers
Testen Sie schon jetzt die GrabCAD Print Software.