Multimaterial 3D Druck mit lebendigen Farben
Mit einem Objet Connex3 können bis zu 46 Farben in einem Prototypen gedruckt werden. Das Farbspektrum reicht hierzu vom reinen Tiefschwarz über Sonnengelb bis zu leuchtendem Magenta und hunderten von schönen Mischfarbtönen. Wählen Sie aus zehn Farbpaletten – einschließlich satten, lichtundurchlässigen und buntglasartig, durchscheinenden – für lebendige, reproduzierte Farben, die Ihre Kollegen begeistern und zudem Ihre härtesten Kunden beeindrucken.
Eine Vielzahl von Materialien
Mit einer exponentiell größeren Auswahl an Multimaterial Optionen, können mit dem Objet Connex3 hochrealistische Prototypen erstellt werden. Sie haben die Möglichkeit feste, gummiartige und transparente Teile in einem Modell zu drucken und dabei auf hunderte von Verbundwerkstoffen zurückzugreifen. Diese werden dabei direkt im 3D Drucker gemischt. So erhalten die gedruckten Modelle exakt die Eigenschaften, die Sie benötigen, auch für so anspruchsvolle Branchen wie beispielsweise die Konsumgüterindustrie.
Mit dem Objet Connex3 System können Sie zum Beispiel das robusteste PolyJet Photopolymer und Digital ABS mit einem anderen Material Ihrer Wahl kombinieren. Somit können in einem einzigen Druckvorgang Prototypen erstellt werden, die sowohl feste als auch flexible Komponenten enthalten, ein bis dato unbekannt starkes Overmolding aufweisen und aus lichtdurchlässigen sowie Digital ABS Bauteilen bestehen.
Eine Vielzahl von ShoreA Härtegraden mit langer Lebensdauer werden durch das Mischen von Digital ABS mit gummiartigem Material zu sechs Verbundstoffen ermöglicht.
Bei der bisherigen Connex Multimaterial Drucktechnologie werden dazu auf der Basis von zwei Photopolymeren eine Reihe von Digitalen Materialen gefertigt. So mischen seit Jahren Designer in einem 3D Modell erfolgreich flexible und feste Materialien mit einer Reihe von ShoreA Härtegraden oder undurchsichtige und transparente Materialien mit einer Reihe von halbdurchsichtigen.
Mit dem Objet Connex3 werden nun die maximale Anzahl an Photomolymeren von zwei auf drei und somit die Farbauswahlmöglichkeiten enorm erweitert. Dies eröffnet Designern revolutionäre Entwicklungsmöglichkeiten in zahlreichen Anwendungsbereichen.
Technische Daten der Objet Connex3 Serie
Objet260 Connex3 | Objet350 Connex3 | Objet500 Connex3 | |
Maximaler Bauraum (BTH) | 260 x 260 x 200 mm | 350 x 350 x 200 mm | 500 x 400 x 200 mm |
Schichtstärke | Horizontale Schichten von 16 µm | ||
Material-Optionen | über 1.000 | ||
Mixed Trays | 82 | ||
Auflösung | 600 dpi / 600 dpi / 1.600 dpi | ||
Größe des Systems (BTH) | 870 x 1.200 x 735 mm | 1.400 x 1.260 x 1.100 mm | 1.400 x 1.260 x 1.100 mm |
Gewicht des Systems | 264 kg | 430 kg | 430 kg |
Materialschrank (BTH) | 330 x 1.170 x 640 mm; 76 kg | ||
Materialvorrat | 8 x 3,6 kg (3 x 2 Modellmaterial, 2 x 1 Stützmaterial) | ||
Stromanschluss | 110–240 VAC, 50/60 Hz, 1,5 kW einphasig | ||
Software | GrabCAD Print sowie Objet Studio |
Modellmaterialien
- Fest und blickdicht (Vero- sowie VeroColor Familie)
- Transparent (RGD720, VeroClear und VeroVividColors)
- Simuliertes Polypropylen (Rigur sowie Durus)
- Temperaturbeständig (RGD525)
- Gummiartig (Agilus- sowie Tango-Familie)
- Biokompatibel (MED610)
Digitale Materialien
Hunderte von digitalen Materialien können hierdurch im Handumdrehen hergestellt werden, darunter:
- Digital ABS und Digital ABS2
- Mischung aus bis zu drei Grundmaterialien
- Großer Bereich an Lichtdurchlässigkeitswerten
- Gummimischungen mit einer Reihe von ShoreA Härtegraden
- Simuliertes Polypropylen Materialien mit zudem verbesserter Temperaturbeständigkeit
Stützmaterial
- SUP705 (mit Wasserstrahlgerät zu entfernen)
- SUP706B (löslich)
GrabCAD Print
Funktionalität auf höchstem Niveau
Die kostenlose Workflow Software GrabCAD Print vereinfacht den herkömmlichen Vorbereitungsablauf für den 3D Druck erheblich. Sie bietet zum Beispiel Informationen über die Druckernutzung, damit Ihr Team schneller qualitativ hochwertige Drucke bekommt. CAD-Dateien können Sie hierdurch direkt ohne Zwischenexporte verarbeiten.
Lassen Sie sich durch intelligente Standardeinstellungen, Quickinfos und Benachrichtigungen durch einen reibungslosen Druckprozess leiten. Arbeiten Sie mit einer detaillierten Modell-, Bauplattform- und Schichtvorschau, sodass Sie notwendige Anpassungen vor dem Druck vornehmen können.
3D-Druckvorbereitung | Bereiten Sie Modelle durch Ausrichtung, Optimierung und das automatische Erzeugen von Stützen für den 3D Druck vor. |
Steuerung mehrerer Drucker | Verwenden Sie eine einzige Software zur Vorbereitung von Druckjobs auf mehreren Druckern, egal ob es sich um die FDM- oder PolyJet*-Technologie handelt. |
CAD-Diagnose | STL-, VRML- und native 3D-CAD-Dateiformate (z. B. Creo, SOLIDWORDS, NX, CATIA, Inventor) direkt drucken. Beschädigte Dateien automatisch reparieren. |
Planung | Drucken Sie sofort oder setzen Sie Dateien in die Warteschlange, um sie dann später zu drucken. Basierend auf der Verfügbarkeit aller unterstützten 3D-Drucker in Ihrer Organisation, ebenfalls von anderen Standorten aus. |
Benachrichtigungen in Echtzeit | Sie werden über Remote- und mobile Benachrichtigungen zum Jobstatus genau darüber informiert, wann Ihr Druck fertig ist oder wenn Fehler auftreten. |
Business Intelligence | Erfahren Sie alles über den Verlauf von Jobs, den Materialverbrauch, die Druckzeiten, mögliche Fehler sowie die Auslastung aller Geräte. |
Von überall aus verfügbar | Überwachen Sie Drucker und Druckjobs von überall aus über Ihren Desktop oder mobil. |
* Bei Nutzung des GrabCAD Print Servers
Testen Sie schon jetzt die GrabCAD Print Software.