Der Zugang zur Triple Jetting Technologie
Die Objet Connex1 Serie unterstützt Sie dank der ultrafeinen Schichten dabei feine Details sowie glatte Oberflächen zu erstellen. Dabei überzeugt die Serie mit ihrer außergewöhnlichen Präzision. Mit der Multi Materialtechnologie stehen Ihnen dazu 17 unterschiedliche Modellmaterialien mit unterschiedlichsten mechanischen und optischen Eigenschaften zur Verfügung. Die Materialien können nicht gemischt, aber innerhalb eines Bauteils kombiniert werden.
Verbessern Sie Ihre Arbeitsabläufe mit der Connex1 Multimaterial Technologie
Suchen Sie nach Möglichkeiten Ihren Herstellungsprozess zu vereinfachen und darüber hinaus zu optimieren? Die Objet Connex1 3D Drucksysteme können das und weiterhin noch viel mehr. Mit der Option, drei Basismaterialien gleichzeitig kombinieren und diese im laufenden Betrieb austauschen zu können, verschafft Ihnen die Objet Connex1 Serie zudem mehr Zeit.
Viele unterschiedliche Materialeigenschaften stehen zur Verfügung, beispielsweise:
Feste und blickdichte Materialien
Diese Materialien sind einerseits für die Herstellung von präzisen, maßgenauen Werkzeugen, wie Prüflehren und Montagevorrichtungen ebenso wie für detailgetreue Forschungsmodelle geeignet. Sie sind überdies kombinierbar mit anderen Materialien für aufwändige Bauteile.
Transparente Materialien
Transparente Materialien sind nicht nur für die Herstellung von durchsichtigen Modellen sondern auch für kombinierte Modelle mit blickdichtem Kern und transparentem Außenbereich einsetzbar.
Gummiartige Materialien
Stellen Sie Werkstücke mit weichen, rutschfesten Oberflächen her und fügen ihren Modellen und Prototypen, je nach Wunsch und Bedarf, zudem gummiartige und elastische Elemente hinzu.
Spezielle Materialien
Biokompatible Materialien für die Herstellung von medizinischen Geräten sowie Forschungshilfsmitteln. Verwenden Sie hitzebeständige Materialien für heiße Flüssigkeiten und Luftströme und beispielsweise polypropylen-ähnliches Material für fortgeschrittenes Prototyping.
Die wesentlichen Merkmale der Objet Connex1 Serie kurz zusammengefasst:
- Bauraum von 260 x 260 x 200 mm (Objet260 Connex1 ) oder 500 x 400 x 200 mm (Objet500 Connex1)
- Auflösung von 16µm sowie 30µm
- 17 verschiedene Ausgangsmaterialien
- Glasklar transparentes Material
- Hitzebeständiges Material
- Polypropylen-ähnliches Material
- Weiche sowie gummiartige Materialien
- Stützmaterial SUP705 (mit Wasserstrahl entfernbar) und SUP706B (löslich) möglich
Technische Daten für Objet Connex1
Objet260 Connex1 | Objet500 Connex1 | |
Maximaler Bauraum (BTH) | 260 x 260x 200 mm | 500 x 400 x 200 mm |
Modellmaterialien | Fest und blickdicht (VeroWhitePlus, VeroBlackPlus, VeroGray, VeroBlue) Transparent (VeroClear, RGD720) Simuliertes Polypropylen (Rigur, Durus) Temperaturbeständig (RGD525) Gummiartig (Agilus- und Tango-Familie) Biokompatibel (MED610) |
|
Stützmaterial | SUP705 (mit Wasserstrahl entfernbar), SUP706B (löslich) | |
Schichtstärke | Horizontale Schichtstärke von bis zu 16 µm im High Quality Modus, dazu 30 µm im High Speed Modus |
|
Material Optionen | 17 | |
Mixed Trays | 2 | |
Auflösung (XYZ) | 600 dpi / 600 dpi / 1.600 dpi | |
Größe des Systems (BTH) | 870 x 1.200 x 735 mm | 1.400 x 1.260 x 1.100 mm |
Gewicht des Systems | 264 kg | 430 kg |
Materialschrank (BTH) | 330 x 1.170 x 640 mm; 76 kg | |
Materialvorrat | 8 x 3,6 kg (3 x 2 Modellmaterial sowie 2 x 1 Stützmaterial) | |
Stromanschluss | 18–25° C; relative Luftfeuchtigkeit 30–70% | |
Software | ObjetStudio |
Objet Studio
Die Software für präzise 3D Modelle
Die Drucker der Objet Connex1 Serie werden mit der Objet Studio Software geliefert. Objet Studio bietet Ihnen eine intuitive Benutzeroberfläche, mit der Sie einfach die benötigten Materialien auswählen, die Bauplattform optimal einrichten und die Druckwarteschlangen verwalten können. Importieren Sie Dateien aus Ihrem CAD-Programm in Objet Studio und passen anschließend Ihr Bauteil nach Ihren Vorstellungen an.
Die Assistenten unterstützen Sie unter anderem dabei die vorhandene Fläche optimal auszunutzen und den Materialverbrauch zu minimieren. Somit wissen Sie bereits vor dem Start des Druckauftrages die Druckdauer und den Verbrauch der benötigten Materialien.