PETG – MakerBot erweitert das Method-Materialangebot um langlebiges und chemikalienbeständiges PETG
PETG ist das erste Material für den MakerBot Method der „Specialty“ Material Reihe. Es bietet Ingenieuren, die eine höhere Leistung fordern, überlegene Haltbarkeit sowie chemische Beständigkeit.
MakerBot erweitert hierdurch sein Materialangebot um Polyethylenterephthalatglykol, besser bekannt als PETG. PETG ist das erste Spezialmaterial, das für den MakerBot Method 3D Drucker freigegeben wurde. Die Method Spezialmaterialien wurden dazu entwickelt, Ingenieuren, die eine noch höhere Leistung fordern, fortschrittliche Materialeigenschaften zu bieten.
Ingenieure und Designer verwenden 3D druckbare Teile aus PETG die industriellen Anwendungen standhalten, beispielsweise für funktionale Prototypen, Vorrichtungen sowie Endanwendungsteile.
MakerBot PETG Filament ist in folgenden Farben erhältlich:
Drucker-Kompatibilität
Extruder-Kompatibilität
Support-Material
MakerBot PVA
Hohe Wärmeformbeständigkeit und starke Schichthaftung
Das industrietaugliche Material hat eine Wärmeformbeständigkeit von bis zu 70°C sowie eine starke Schichthaftung. Somit wird das Schrumpfen und Verziehen während des Druckens verringert. Zudem ist PETG beständig gegen Feuchtigkeit und viele Chemikalien, einschließlich einiger alkalischer und saurer Substanzen. Es kann mit dem wasserlöslichen PVA des MakerBot Method für komplexe Teile sowie müheloses Entfernen des Trägermaterials kombiniert werden.
PETG hat größere Festigkeits- sowie Flexibilitätseigenschaften als andere Materialien wie PLA und ABS und ist beim Drucken geruchlos. Darüber hinaus druckt das Material mit einer glänzenden Oberfläche und weist einen guten Grad an Duktilität auf.
„PETG ist das erste Produkt einer neuen Materialreihe für den Method. Unsere Kunden haben nach verschiedenen Materialien für eine Vielzahl von Anwendungen gefragt, die eine hohe Festigkeit und Haltbarkeit erfordern.“
Method Spezialmaterialien sind für Benutzer gedacht, die nach erweiterten Materialeigenschaften suchen. Sie bieten eine grundlegende Druckleistung, können aber zusätzliche Arbeitsschritte erfordern, um erfolgreich zu drucken. Vor dem Drucken von PETG Material ist beispielsweise das Aufbringen eines Klebestifts auf die Bauplatte nötig.
MakerBot bietet auch eine Reihe von Präzisionsmaterialien an, die die für METHOD entwickelten Primärmaterialien sind. Sie decken die meisten Anwendungsfälle für Prototypen, Vorrichtungen und Vorrichtungen sowie Endanwendungsteile ab. Diese Materialien wurden von MakerBot ausgiebig auf höchste Zuverlässigkeit sowie messbar genaue Teile getestet. Diese Materialien umfassen derzeit MakerBot Tough, MakerBot PLA sowie MakerBot PVA.
„PETG ist heute eines der am häufigsten verwendeten Polymere. Aufgrund seiner fortschrittlichen Eigenschaften und Vielseitigkeit betrachten wir PETG als ein hervorragendes Material für die Fertigungslinie und für kurzfristige Produktionsläufe.“
Funktionelle Prototypen
Zum Beispiel für:
- Flüssigkeitsbehälter
- Beschilderung und grafische Anzeigen
- Gehäuse für elektrische Geräte
Betriebsmittel & Vorrichtungen
Beispielsweise für:
- Fertigungswerkzeuge und -hilfen
- Roboter-Werkzeuge
- Produkttest-Werkzeuge
Technische Daten von MakerBot PETG
Wasseraufnahme (ISO 62) | 1104 ppm |
Wärmeformbeständigkeit (ASTM 648) | 70°C |
Biegefestigkeit (ISO 178) | 69 MPa |
Biegemodul (ISO 178) | 2050 MPa |
Zugfestigkeit (ISO 527) | 50 MPa |
Zugmodul (ISO 527) | 2020 MPa |
Streckgrenze – Dehnung (%) | 6% |
Kerbschlagzähigkeit (Charpy Methode 23°C) | 8,1 kJ/m² |
Alle MakerBot Materialien sind bei uns erhältlich.
Bestellen Sie schnell und bequem Ihre Materialien im Online-Shop oder per E-Mail!