RUSTIN ist in Frankreich führend in Design, Entwicklung und Produktion von Gummidichtungen. Durch den Einsatz von zwei neuen Stratasys FDM 3D-Druckern konnte das Unternehmen Vorlaufzeiten von mehreren Wochen auf wenige …
In der Bahnindustrie ist, anders als in der Automobilindustrie wo Millionen von Fahrzeugen gefertigt werden, die Anzahl der Fahrzeuge vergleichsweise gering. Unter anderem diese geringen Stückzahlen haben Angel Trains, den …
Boom Supersonic hat die Vision mit einem Concorde-Nachfolger, der überschallschnellen Overture die Welt durch Überschallreisen zugänglicher zu machen und nutzt dabei das Potenzial des 3D-Druck. Das 2014 von Blake Scholl …
Beim 3D-Druck denken viele zuerst an Plastik. Das ist auch nicht falsch, denn in den Anfängen des 3D-Drucks wurde mit einfachen Polymeren wie PLA gedruckt. Seit dieser Zeit wurden die …
Der großformatige 3D-Druck mit der Stratasys F770 bietet für Sub-Zero, Hersteller von Luxus-Haushaltsgeräten, im wahrsten Sinne „große“ Vorteile. Wie wichtig der große Bauraum der F770 bei der Herstellung der hochwertigen …
Die additive Fertigung und deren Vorteile nutzt der zertifizierte Hersteller von Flugzeug-Spezialteilen Senior Aerospace BWT schon einige Jahre. Mit der Investition in eine eigene Produktionsstätte für den 3D-Druck sowie zwei …
Unterstützt von der additiven Fertigung mit FDM 3D-Druckern von Stratasys bietet Compositex seinen Kunden einen Full-Service in Design und Fertigung. Der italienische Zulieferer und Entwickler von Verbundwerkstoffkomponenten mit über 30-jähriger …
In der Fertigung sind leichte und aber dennoch hoch belastbare Werkzeuge unabdingbar. Um den Bereich der Werkzeugfertigung mit der Stratasys F-Serie noch besser auszurüsten, hat Stratasys das neue ABS-CF10 entwickelt. …
Die industrietaugliche additive Fertigung und deren Einsatz wird in vielen Unternehmen immer wichtiger. Mit dem Projekt „Smart Factory“ geht Schneider Electric den Weg hin zur Industrie 4.0 und investiert in …